Die Chinesische Organ-Uhr
Die Chinesische Organ-Uhr - Das Verständnis der Energiekreisläufe und der Biologischen Uhr in der Traditionellen Chinesischen Medizin
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der menschliche Körper als in enger Wechselwirkung mit der Natur stehend betrachtet. Daraus ergibt sich, dass auch das gesunde Funktionieren des Menschen eng mit natürlichen Rhythmen verbunden ist. Ein solches besonderes System ist die Chinesische Organ-Uhr, die den 24-Stunden-Zyklus der biologischen Aktivität der menschlichen Organe verfolgt. Laut dieser Theorie erreicht jedes Organ in zweistündigen Phasen seinen Aktivitätshöhepunkt, wobei die Energie über verschiedene Meridiane durch unseren Körper fließt. Mit Hilfe der Organ-Uhr können in der TCM nicht nur Diagnosen gestellt, sondern auch die Behandlungszeitpunkte gezielt bestimmt werden.
Die Chinesische Organ-Uhr und der 24-Stunden-Energie-Kreislauf
Das Wissen über den Energiekreislauf des menschlichen Körpers reicht weit zurück. Die Grundlagen der Theorie der Chinesischen Organ-Uhr finden sich im Inneren Klassiker des Gelben Kaisers (260-210 v. Chr.), einem der bedeutendsten Werke der Traditionellen Chinesischen Medizin. In diesem Buch wird die Rolle der Energie (Qi), die durch die Meridiane fließt, hervorgehoben. Im Laufe eines 24-Stunden-Zyklus bewegt sich die Energie durch verschiedene Organe und Meridiane und erreicht jeweils ein Organ zur Hochaktivität. Dieser Zyklus legt fest, wann der Körper in der Lage ist, sich am effektivsten zu regenerieren, und gibt Hinweise darauf, wann man bestimmte Gewohnheiten beachten sollte, um das jeweilige Organ zu unterstützen.
Meridiane – Die Energiekanäle
Meridiane sind Grundpfeiler der Chinesischen Medizin, durch die das Qi fließt. Qi ist mehr als ein biologisches Konzept; es bedeutet Lebensenergie, die in allen Lebewesen vorhanden ist und die von äußeren Faktoren wie Ernährung, Schlaf und Emotionen beeinflusst wird. In der TCM ist jeder Meridian mit einem oder mehreren Organen verbunden, daher ist der ungehinderte Qi-Fluss von großer Bedeutung für die Gesundheit. Falls in einem Meridian eine Blockade entsteht, kann auch die Funktion des zugehörigen Organs geschwächt werden, was zu körperlichen Symptomen führen kann.
Die Bedeutung der Meridiane wird auch durch die Produkte der Dr. Chen Apotheke verdeutlicht, die auf diesem Konzept basieren. Die Produkte der „Meridian-Familie“ unterstützen den reibungslosen Qi-Fluss und helfen, den Körper zu harmonisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Shop.
Die Aktivität der Organe laut Organ-Uhr
23 – 01 Uhr: Gallenblase
Die erste Nachtphase ist die aktive Phase der Gallenblase. Die Gallenblase unterstützt den Verdauungsprozess und den Fettabbau und ist daher ein wichtiger Faktor im Stoffwechsel. Ausreichende Ruhe ist hier entscheidend, damit die Gallenblase effektiv arbeiten kann. Um 23 Uhr ins Bett zu gehen, kann daher hilfreich sein. Das Herz ist in dieser Zeit am schwächsten, weshalb bei Funktionsstörungen der Gallenblase Herzbeschwerden auftreten können.
01 – 03 Uhr: Leber
Diese Zeit ist eine entscheidende Phase der Regeneration der Leber, in der sie ihre Energiereserven auffüllt und Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Eine gesunde Leberfunktion hat positive Auswirkungen auf den Geist und das Denken. Tiefer Schlaf ist in dieser Phase wichtig, damit die Leber ihre Aufgaben ungestört ausführen kann.
03 – 05 Uhr: Lunge
Die Lunge erreicht hier ihren Aktivitätshöhepunkt. Die Yin-Energie beginnt abzunehmen, während die Yang-Energie zunimmt. Diese Phase markiert den Beginn des Erwachens und des Empfangens neuer Energie. Wenn wir durch Husten aufwachen, ist es ratsam, lauwarmes Wasser zu trinken, um die Reinigung der Lunge zu unterstützen und die Sauerstoffversorgung zu fördern.
05 – 07 Uhr: Dickdarm
Der Dickdarm ist in dieser Phase am aktivsten, daher ist dies der ideale Zeitpunkt für die Darmentleerung. Ein Glas lauwarmes Wasser mit Honig am Morgen fördert das Verdauungssystem und die Ausscheidung von Abfallstoffen.
07 – 09 Uhr: Magen
Der Magen erreicht in dieser Phase seinen Höhepunkt der Aktivität, was die maximale Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen ermöglicht. Ein reichhaltiges und nahrhaftes Frühstück ist daher wichtig. Vermeiden Sie Kaffee und trinken Sie stattdessen Tee, um den Magen zu schonen und das Erwachen sanfter zu gestalten.
09 – 11 Uhr: Milz
Die Milz unterstützt den Verdauungsprozess und die Blutzirkulation. Eine Tasse warmer Tee kann in dieser Phase die Milz anregen und den Qi-Fluss harmonisieren, was die Energie des Körpers unterstützt.
11 – 13 Uhr: Herz
Dies ist die Hochphase des Herzenergiezyklus, in der frisches Blut zu den Organen strömt. Eine kurze Pause kann helfen, das Herz zu nähren und die emotionale Stabilität aufrechtzuerhalten.
13 – 15 Uhr: Dünndarm
Der Dünndarm ist für die Verarbeitung der Nahrung und die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich. Es ist ratsam, das Mittagessen bis 13 Uhr abgeschlossen zu haben, damit der Dünndarm die Energie der Nahrung optimal nutzen und das Immunsystem unterstützen kann.
15 – 17 Uhr: Blase
Die Blase speichert das für den Körper benötigte Wasser, daher ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in dieser Zeit empfehlenswert. Sie fördert die Ausscheidung von Giftstoffen, weshalb es wichtig ist, den Urin in dieser Zeit nicht zurückzuhalten.
17 – 19 Uhr: Niere
Die Niere speichert das essenzielle Qi, das die Lebensenergie und Vitalität des Körpers bereitstellt. Ein leichtes Abendessen und Ruhe unterstützen die Qi-Aufnahme und sind wichtig für das Erhalten des Energieniveaus.
19 – 21 Uhr: Herzbeutel
Der Herzbeutel schützt das Herz und sorgt für seelische Harmonie. Körperliche und geistige Entspannung in dieser Phase fördert die Aufrechterhaltung eines ruhigen und ausgeglichenen Zustands. Es ist ratsam, Stress zu vermeiden und sich der Entspannung zu widmen.
Zusammenfassung – Die Praktische Anwendung der Chinesischen Organ-Uhr
Die regelmäßige Anwendung der Chinesischen Organ-Uhr kann zur Optimierung des Tagesablaufs beitragen und hilft, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu bewahren. Durch den natürlichen Energie-Kreislauf können wir verstehen, warum es ratsam ist, bestimmte Gewohnheiten an die jeweiligen Zeitabschnitte anzupassen, z. B. Ruhe, Ernährung und Bewegung. Die Traditionelle Chinesische Medizin betont, dass wir zu jeder Zeit dem Rhythmus der Natur folgen können, was letztlich die Grundlage für Gesundheit und Vitalität bildet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen