Die 7 Typen von Reflux gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin
Leber-Überfunktion und Magen-Disharmonie
Dieser Typus steht hauptsächlich im Zusammenhang mit emotionalem Stress, der sich auf die Leber und den Magen auswirkt. Betroffene klagen über Sodbrennen, sauren Rückfluss und Schmerzen hinter dem Brustbein oder im Oberbauch, begleitet von Spannungsgefühl unter den Rippen und häufigem Aufstoßen. Das Ziel der Behandlung ist es, die Leber zu beruhigen und den Magen zu harmonisieren. Dazu werden Heilkräuter wie Chai Hu (柴胡) und die Wurzel der weißen Pfingstrose (白芍) verwendet. Empfohlene Präparate umfassen Qi Zhi Wei Tong Granulate.
Hitze in Leber und Magen
Dieser Typus zeigt sich durch starke, brennende Schmerzen, Durst, bitteren Geschmack im Mund, Reizbarkeit und Verstopfung. Die Behandlungsstrategie zielt darauf ab, die Hitze zu reduzieren und den Magen zu beruhigen. Heilkräuter wie Zhi Zi (栀子) und Huang Lian (黄连) kommen hier zum Einsatz. Ein häufig verwendetes Mittel in der TCM ist Jia Wei Zuo Jin Wan.
Schleim und Qi-Stagnation
Dieser Typus wird von einem Kloßgefühl im Hals begleitet, das schwer zu schlucken ist, häufig zusammen mit saurem Rückfluss, Husten, Atemnot und allgemeinem Unwohlsein. Die Behandlung zielt darauf ab, Schleim aufzulösen und den Qi-Fluss wiederherzustellen, beispielsweise mit der Rezeptur Ban Xia Hou Po Tang (半夏厚朴汤).
Qi-Mangel und Schwäche des Magens
Dieser Typus ist durch Kältegefühl im Magen, Appetitlosigkeit und allgemeine Müdigkeit gekennzeichnet. Die Behandlung soll den Magen und die Milz stärken und das Qi wiederherstellen. Heilkräuter wie Dang Shen (党参) und Bai Zhu (白术) werden verwendet. Empfohlene Präparate umfassen Xiang Sha Liu Jun Zi Tang (香砂六君子汤).
Yin-Mangel im Magen
Dieser Typ zeigt sich durch brennende Schmerzen, Mundtrockenheit, Durst, Müdigkeit und Verstopfung. Die Behandlung zielt darauf ab, das Yin des Magens zu ergänzen, mithilfe von Heilkräutern wie Sha Shen (沙参) und Mai Dong (麦冬). Empfohlene Präparate sind Yi Wei Tang (益胃汤).
Qi- und Blutstauung
Dieser Typus tritt mit stechenden Schmerzen, Sodbrennen und schwarzem Stuhlgang auf. Die Behandlung zielt darauf ab, die Blutzirkulation zu verbessern und die Qi-Stagnation zu lösen, beispielsweise mit den Rezepturen Dan Shen Yin (丹参饮) und Shi Xiao San (失笑散).
Gleichzeitiges Vorhandensein von Kälte und Hitze
Dieser Typus zeigt kombinierte Symptome wie Kältegefühl und brennende Schmerzen im Magen. Das Ziel der Behandlung ist es, das Gleichgewicht zwischen Kälte und Hitze wiederherzustellen, mithilfe der Rezeptur Ban Xia Xie Xin Tang (半夏泻心汤).
Reflux aus der Perspektive des Qi
In der TCM stehen Magen und Milz in enger Verbindung, und die Speiseröhre ist direkt mit dem Magen verbunden. Funktionsstörungen dieser inneren Organe, insbesondere die Stagnation der Leberenergie (Qi) und das Ungleichgewicht des Magen-Qi, können eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Reflux-Gastritis und Ösophagitis spielen. Die Krankheit steht oft im Zusammenhang mit falscher Ernährung, Stress sowie Störungen der Leber- und Milzfunktionen. Zu den Symptomen zählen Sodbrennen, saures Aufstoßen, Schmerzen in der Brust und unangenehme Empfindungen in Magen und Speiseröhre.
Die TCM führt diese Symptome hauptsächlich auf drei Hauptmuster zurück:
Leber-Magen-Disharmonie: Charakteristische Symptome sind Völlegefühl im Magen und in der Brust, saures Aufstoßen, Reizbarkeit und Hitzewallungen in der Brust.
Yin-Mangel und Magenhitze: Zu den Symptomen gehören Mundtrockenheit, unangenehmer Mundgeruch, Verstopfung sowie Hitzewallungen in der Brust und im Magen.
Qi-Stagnation und Hitzeansammlung: Schmerzen im Magen und in der Brust, saures Aufstoßen und Hitzewallungen nach dem Essen.
Die Rolle der Akupunktur in der Behandlung
Gemäß den Prinzipien der TCM eignet sich die Behandlung entlang der Leber- und Gallenblasen-Meridiane sowie am Renmai (任脉, „vordere Mittellinie“) am besten zur Behandlung von Reflux-Gastritis und Ösophagitis. Besonders hervorgehoben werden zwei Akupunkturpunkte:
- Yanglingquan-Punkt (阳陵泉)
Dieser Punkt liegt entlang des Gallenblasen-Meridians und ist wirksam bei Leber-Magen-Disharmonie. Durch die Stimulation dieses Punktes kann das Gleichgewicht der Leberenergie wiederhergestellt und das Qi des Magens nach unten geleitet werden, was Sodbrennen und Brustschmerzen lindert.
- Chengjiang-Punkt (承浆)
Dieser Punkt befindet sich entlang des Renmai und wird hauptsächlich bei Magenhitze, Yin-Mangel und Qi-Stagnation angewendet. Die Stimulation des Chengjiang-Punktes hilft, das Qi des Magens nach unten zu leiten, reduziert das Hitzegefühl und lindert Schmerzen.
Klinische Beispiele und Schlussfolgerung
In der TCM kann oft schon die Behandlung eines einzigen Akupunkturpunktes ausreichen, um Symptome schnell und effektiv zu lindern. Beispielsweise erlebte eine 76-jährige Patientin mit chronischer Reflux-Gastritis nach der Behandlung des Yanglingquan-Punktes fast sofortige Erleichterung. Ein anderer, 45-jähriger Patient, der aufgrund von Stress und falscher Ernährung an der Krankheit litt, erzielte ebenfalls eine rasche Besserung. Die in der TCM angewandte Akupunktur, insbesondere die Stimulation der Punkte Yanglingquan und Chengjiang, kann eine wirksame Alternative zur Behandlung von Reflux-Gastritis und Ösophagitis sein.
Selbstfürsorge-Tipps
Reflux-Ösophagitis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch den Rückfluss von Magen- oder Zwölffingerdarminhalt in die Speiseröhre verursacht wird. Die Hauptursache ist eine Schwäche des unteren Speiseröhrenschließmuskels.
Warum ist Selbstfürsorge wichtig? Die Behandlung der Reflux-Ösophagitis besteht nicht nur aus medikamentöser Therapie, sondern umfasst auch wichtige Lebensstiländerungen, die zur Verbesserung der Symptome beitragen können:
Essgewohnheiten:
- Kleine Portionen, häufige Mahlzeiten: Kleine Portionen entlasten den Magen und reduzieren die Häufigkeit des Rückflusses.
- Fettarme Lebensmittel: Vermeiden Sie fettreiche Speisen, die den Darm anregen und Reflux verstärken können.
Körpergewicht:
- Gewichtsreduktion: Übergewicht kann den Druck im Bauchraum erhöhen und den Rückfluss begünstigen.
Richtige Schlafposition:
- Kopfteil des Bettes anheben: Heben Sie das Kopfende des Bettes um 15–20 cm an, um den nächtlichen Rückfluss zu verringern.
Vermeidung ungünstiger Schlafgewohnheiten:
- Vermeiden Sie das Schlafen mit Armen unter dem Kopf, um den Druck auf das Zwerchfell zu reduzieren.
Vermeidung bauchdrucksteigernder Aktivitäten:
- Vermeiden Sie enge Kleidung und Gürtel sowie übermäßiges Bücken, um den Bauchdruck zu reduzieren.
Alkohol und Rauchen vermeiden:
- Alkohol: Reizt die Magenschleimhaut und entspannt den unteren Schließmuskel.
- Rauchen: Nikotin senkt den Druck auf den unteren Speiseröhrenschließmuskel und schwächt die Heilung der Schleimhäute.
Zusammenfassung
Die Behandlung von Reflux umfasst nicht nur Medikamente, sondern auch Lebensstiländerungen wie eine gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion, eine geeignete Schlafposition und das Vermeiden von Alkohol und Rauchen, die alle zur Linderung der Symptome beitragen und die Lebensqualität verbessern können.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen