Die Nadel und die Moxa – Die über zweitausendjährige Geschichte der präventiven Akupunktur
Akupunktur und Moxibustion dienen nicht nur der Behandlung von Krankheiten, sondern auch deren Vorbeugung . In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt seit über zweitausend Jahren: Ein „guter Arzt“ handelt nicht erst dann, wenn der Patient krank ist, sondern bevor die Krankheit überhaupt entsteht. Diese Denkweise bildet den Kern der präventiven Akupunktur – eine Philosophie, die bis heute aktuell ist und in der modernen integrativen Medizin zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Philosophie der Vorbeugung Der Gedanke der Krankheitsprävention tauchte bereits im alten China auf. Im Yi Jing (Buch der Wandlungen) heißt es: „Der Edle denkt im Voraus an das Unheil und beugt rechtzeitig vor.“ Und das Werk Huainanzi (2. Jh. v. Chr.) formuliert es noch deutlicher: „Ein guter Arzt behandelt die Krankheit, bevor sie auftritt – deshalb wird der Patient gar nicht krank.“ Diese Worte beschreiben mehr als nur medizinische Weisheit: Sie betonen die Harmonie zwischen Mensch ...