Insektenprotein – Lösung oder potenzielle Katastrophe?

Insektenprotein – Lösung oder potenzielle Katastrophe? Einer der neuen, trendigen Ansätze der modernen Lebensmittelindustrie ist die Verwendung von Insekten als Nahrungsmittel für den Menschen. Oft hört man, dass Insekten – wie zum Beispiel Grillen, Heuschrecken oder Mehlwürmer – die Proteinquelle einer nachhaltigen Zukunft darstellen könnten. Befürworter der Insektenzucht betonen, dass diese Lebewesen mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck gezüchtet werden können als traditionelle Nutztiere (Rinder, Schweine, Geflügel). Gleichzeitig ertönen immer mehr kritische Stimmen, die vor den Gefahren und der Absurdität dieser als „Revolution“ bezeichneten Lebensmittelinnovation warnen. Ist es wirklich notwendig, Protein aus Insekten herzustellen, ( rovarfehérje ) oder handelt es sich vielmehr um eine Art kulinarische Perversion, bei der Parallelen zu den dystopischen Bildern von Filmen wie Snowpiercer – Überlebenskampf gezogen werden können? In diesem Blogbeitrag – der als Weckruf ...